
Park Village
Auftraggeber
Merkur GmbH/Moll ArealGebäudefertigstellung
2004Architekten
MDRDV, Rotterdamm,Oliv Architekten, München
Projektdetails
Unterföhring bei München ist einer der führenden Medienstandorte in Deutschland. Park Village hat sich zu der idealen Adresse für junge Medien- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt, auf die auch die Architektursprache und die Ausstattungen der unterschiedlichen Gebäude ausgerichtet ist.Im Haus F, im MACE Conference - Center, befinden sich moderne Tagungsräume sowie ein Restaurant im Ergeschoss. Diese wurden mit anspruchsvoller Technik auf hohem Qualitätsniveau geplant. Innenräumlich spannend sind die großflächige Spanndecke mit den ausgefallenen Lichtkuben, die im Flur des Konferenzbereichs wie Eiszapfen von der Decke hängen. Im Restaurantbereich wurde eine Kassettendecke mit integrierter Lüftungsfunktion angebracht.
Projektbilder

Heiliggeiststrasse, Innsbruck (A)
Auftraggeber
L2 Errichtungs-/Vermietungs GmbHHypo Tirol Leasing, Innsbruck
Gebäudefertigstellung
2005Architekten
Frank/Probst Architekten, MünchenSchwetz Architekten, Passau
Projektdetails
Das Amt der Tiroler Landesregierung in Innsbruck besticht durch seine klar strukturierte Fassadengliederung. Im Inneren lebt das Gebäude von seinen zahlreichen, lichtdurchfluteten Atrien und den warmen Holztönen der innenliegenden Fassaden. Die reiche Bepflanzung in den Atrien wirkt sich positiv auf das Raumklima des Gebäudes aus und ermöglicht auch den innenliegenden Kombibüros einen Blick ins Grüne.Um eine Überhitzung dieser glasüberdachten Atrien zu vermeiden, wurde ein bewegliches Lichtlenksystem als zweite Ebene unter die Glasdachkonstruktion eingefügt, wie unten abgebildet.
Projektbilder

Renatastrasse, München
Bauherr
Verein für Volkswohnungen, MünchenGebäudefertigstellung
2007Architekten
Bogevischs Büro, MünchenProjektbilder

Unterer Anger 3
Auftraggeber
Stadtwerke München GmbHGebäudefertigstellung
2008/2009Architekten
SSK Projektgemeinschaft Straub Schneider Kern, MünchenProjektdetails
Das denkmalgeschützte Gebäude Unterer Anger 3, erbaut 1918, wurde von den Stadtwerken München unter weitestgehender Beibehaltung der baulichen Substanz und des Erscheinungsbildes saniert und in ein Bürogebäude mit eigenständigen Mietbereichen umgebaut. Die jeweiligen Einheiten erhielten eine interne Erschließung mit der Möglichkeit einer weitgehend flexiblen Innenaufteilung. Die öffentlichen Flächen der jeweiligen Etagen, einschließlich des vorhandenen Paternosters, wurden originalgetreu erhalten und saniert.Dennoch wurde das Gebäude gestalterisch und technisch den Ansprüchen zeitgemäßer Ausstattungsbedürfnisse zugeführt. Für sämtliche Bereiche wurde unter anderem eine Büroraumkühlung nachgerüstet, in den Geschossen EG – 4.OG über Umluftkühler, die eigens für dieses Objekt entwickelt wurden. Im Dachgeschoß wurde die Kühlung über Kühlsegel realisiert.
Projektbilder